n diesem Jahr dürfen hemmungslos Grenzen überschritten werden – das Exzentrische und etwas Verrückte ist voll in. Von bewegten Elementen, offenen Layouts über metallische Effekte bis hin zu Maxi-Typographie kombiniert mit einer wilden Farbkombination ist alles drin. Für Ruhe und Stabilität sorgt der unangefochtene Trend des Flat Designs.
Hier die sieben wichtigsten Trends:
1. Farbe des Jahres – Living Coral
Wer taucht, kennt die Leuchtkraft und unglaubliche Farbenpracht gesunder Korallen. Lebhaft und doch mild ist der Farbton Living Coral (PANTONE 16-1546), der soeben zur neuen Trendfarbe auserkoren wurde. Wenn Farben als ausgleichende Linsen wirken, durch die wir unsere reellen und digitalen Realitäten wahrnehmen, so treffe das auf Living Coral besonders zu, erklärt Leatrice Eiseman, Executive Director von Pantone.
2. Broken Grid Design
Das Motto der diesjährigen Designtrends lautet «Outside the box». Vorbei sind die Zeiten der strengen, absehbaren Grafik. Brechen Sie aus alten Mustern und Rastern aus und wagen Sie das Neue, Verrückte. Dazu gehören beispielsweise asymmetrische Templates. Broken Grid Design bedeutet, alte Muster im Webdesign zu durchbrechen und das absolut Neue zu wagen. Dieser Trend wird als einer der bedeutendsten angesehen, da er viel Gestaltungsspielraum bietet.
3. Anti-Gravity – heben Sie ab
In diesem Jahr beginnt definitiv die Ära der fliegenden Elemente. Alles was fliegt und schwebt gehört 2019 zu den heissesten Design-Trends. Es lebe die Schwerelosigkeit! Fliegende Elemente als GIF umgesetzt sind auch im Newsletter ein Eyecatcher.
4. Mit 3D neue Dimensionen entdecken
Den 3D-Trend gibt es schon seit längerem, im Jahr 2019 wird er definitiv einen wichtigen Platz im Webdesign einnehmen. Mit dreidimensionalen Elementen rücken wir ein Stück näher an reale oder alternative Welten. Dabei sind die Möglichkeiten, die dieser Trend mit sich birgt, unendlich.
5. Metallic Effekte
Bling bling ist in. Hier ein bisschen Gold, dort ein bisschen Silber bringt gleich Glamour ins Design. Gemeinsam mit den 3 D-Designs ergibt sich mit Metallic Design ein spezieller Effekt.
6. Think big – Maxi-Typo
Das Wort soll die volle Aufmerksamkeit bekommen, deshalb sind grosszügige Typographien angesagt. Dabei darf die Schrift auch mit grafischen Elementen, wie Outlines, Flat, 3D, Liquified oder Metallic daher kommen, wie das Beispiel zeigt. Die Typographie fungiert als stilprägendes Element.
7. Liquid Effekte
Flüssige Oberflächen durch Wasser, Farbe, Seifenblasen oder Öl verleihen dem Design etwas Spezielles. Mit liquid effects kann auch mit der Maxi- Typographie gespielt werden und unterstreicht diese zusätzlich.